Festtage
Unsere hohen und höchsten kirchlichen Feiertage haben allesamt einen heidnischen Ursprung. Die Tage, an denen wir heute Weihnachten und Ostern, Marie Lichtmeß und Allerheiligen feiern, wurden in unserem Kulturkreis schon lange vor Christi Geburt feierlich begangen. Meistens fanden diese Feste zur Ehren der Sonne statt, um den Beginn neuer Jahreszeiten zu feiern oder als Dankopfer für die Eingebrachte Ernte und sind Gelegenheit, der Erde und den anderen Naturelementen für ihre Güte zu danken. Es gibt insgesamt 8 dieser Festtage. Oft werden diese Festtage wie in einem Rad des Jahres dargestellt. Dann gibt es noch 13 Vollmondfeste in einem Jahr, die Esbat (französisch: s'ebattre = fröhlich sein, feiern, Spaß haben) genannt werden.
|